Zusätzliche Kinderprüfung am 08.10.2018

Nach dem großen Prüfungstag am 09.07.18 wurde noch ein zusätzlicher Prüfungstag für Kinder angeboten.

Auch an diesem Tag konnten die jungen Sportler des TAKEZO – Cologne mit guten Leistungen überzeugen. Alle vier angetretenen Kinder haben ihre jeweilige Prüfung bestanden.

Zum 6.Kyu, grüner Gürtel

– Hoffrichter, Lena

Zum 7.Kyu, oranger Gurt

– Siegrist, Benedict

– Dietrich, Matilda

– Domme, Maxime

Allen herzlichen Glückwunsch vom Trainerteam

Sabine, Willi und Stephan.

Neue DAN (Schwarzgurt) Graduierungen beim TAKEZO – Cologne

Der 1. Karate Dojo Huchem-Stammeln e.V. veranstaltete sein diesjähriges Karate-Erlebnis-Wochenende für Kinder und Erwachsene zum 8. Mal, vom 31.08. – 02.09.2018 in Gerolstein.

Das Organisationsteam des Vereines leistete hervorragende Arbeit, galt es doch kurzfristig einen neuen Veranstaltungsort zu finden, da die Hallendecke des eigentlichen Austragungsortes im Juni eingestürzt war.

Insgesamt 14 Trainer (2 aus unserem Verein) sorgten in 3 Hallen, 2 Unterrichtsräumen und einer Außenanlage für ein ausgewogenes Programm in den Bereichen Theorie und Praxis rund um unseren Karate – Sport.

Im Rahmen des Lehrganges fanden auch Gürtelprüfungen statt. So konnten zwei Trainer des TAKEZO – Cologne neue DAN (Schwarzgurt) Graduierungen erreichen.

Willi Kleysteuber ist nun Träger des 5. Dan und Willi Maibüchen trägt nun den 2. Dan in der Stilrichtung Stiloffenes Karate (SOK) im Deutschen Karateverband (DKV).

Alle Mitglieder gratulieren zur bestandenen Prüfung.

Bilder zur DAN Prüfung findet ihr hier

Großer Prüfungstag beim TAKEZO – Cologne

Viele Menschen haben bei einer Prüfung sogenannte Prüfungsangst. Bei unserer Karateprüfung am 09.Juli 18 war das nicht anders, es gab Kämpfer die nach außen hin völlig gelassen erschienen, aber mit Beginn der Prüfung explodierten sie förmlich. Andere hingegen konnten vor lauter Aufregung nicht still stehen.

Die Prüfungen am 09. Juli begannen mit 18 Kindern, davon 14 Mädchen!

Also mit der Frauenquote haben wir bei den Karatekindern keine Probleme.

Anders ist das bei den Erwachsenen hier waren von den 14 Prüflingen nur 3 Frauen, hier könnten wir einige interessierte Neueinsteigerinnen oder Wiedereinsteigerinnen gebrauchen.

Erfreulicher Weise waren viele Eltern bei der Kinderprüfung als Zuschauer gegen. Unter deren wachsamen Augen konnten die Kinder zeigen, was sie bisher gelernt hatten. Alle haben ein Superleistung abgeliefert und somit auch alle bestanden.

Herzlichen Glückwunsch an alle Prüflinge.

Aber wie heißt es doch so schön: „Nach der Prüfung ist vor der Prüfung“.

Weiter geht es………………

Bei den Kindern waren zur Prüfung angetreten:

(Kyu = Schülergrad, hier gelistet mit ihren neuen Gurtfarben)

5.Kyu, 1. Violetter Gürtel

– Senli, Caner

6.Kyu, grüner Gürtel

– Chu Thi, Vy Huyen

– Lenders, Kirstin

7.Kyu, oranger Gürtel

– Adegasoye, Tinu

– Aytar, Sahra Lal

– Aytar, Dila

– Pimentel May, Vanessa

– Schäfer, Matthias

– Schopps, Lilly

– Schopps, Mia

8.Kyu, gelber Gürtel

– Dannenbäumer, Katharina

– Dörmann, Linèa

– Fingerhut, Clemens

– Held, Joelina

– Khedda, Amera

– Neumann, Milla

– Richardson, Anna Pauline

– Stallberg, Finn

Hier geht´s zu den Bildern

Kyu-Prüfung vom 09.07.2018

Nach intensiver Vorbereitungszeit fanden am 9. Juli 2018 die Kyu-Prüfungen (Gürtelprüfungen) einiger Karateka, im Dojo des TAKEZO-Köln des TV-Höhenhaus e.V., statt. 14 Karateka mussten sich im Rahmen dieser Leistungsüberprüfung den kritischen Blicken der Prüfer und Trainer stellen. Die schweißtreibende Übungs- und Vorbereitungszeit der vorangegangenen Trainingseinheiten stellte sich für alle Prüflinge als Erfolg dar. Nach abgeschlossener Prüfung konnten sich alle über einen neuen Kyu-Grad und die Meisten auch über eine neue Gürtelfarbe freuen. Wer jetzt aber denkt in den Ferien sei ausruhen angesagt hat falsch gedacht, denn nach der Prüfung ist vor der Prüfung. Dies haben sich einige Karateka zum Anlass genommen und sich auch während der Ferien zum Training getroffen. Sehr löblich…!

Wir gratulieren zur bestandenen Prüfung:

Sabine Neumann       1.Kyu              3. brauner Gürtel

Peter Ingerfeld            1.Kyu              3. brauner Gürtel

Hajo Wöhl                   3.Kyu              1. brauner Gürtel

Richard Bühl               3.Kyu              1. brauner Gürtel

Thomas Steffens        3.Kyu              1. brauner Gürtel

Timur Seyhan             5.Kyu              1. violetter Gürtel

Ismail Seyhan             5.Kyu              1. violetter Gürtel

Markus Höher             5.Kyu              1. violetter Gürtel

Peter Fischer              5.Kyu              1. violetter Gürtel

Rolf Kullmann             5.Kyu              1. violetter Gürtel

Britta Schopps            7.Kyu              orangener Gürtel

Michael Wehle            7.Kyu              orangener Gürtel

Nicola  Fahlenkamp    8.Kyu              gelber Gürtel

Rene Simon               8.Kyu              gelber Gürtel

Bilder zur Prüfung finden Sie hier!

 

 

Unterstützung beim KAKUTOGI Kampfsport Turnier am 9. Juni 2018 in Düren

Zur Unterstützung des Ausrichtervereins, des 1. Karate Dojo Huchem-Stammeln e. V., sind drei unserer Vereinsmitglieder am Samstag den 09.06.18 als Kampfrichter nach Düren gefahren.

Durch Terminüberschneidungen mit anderen Wettkämpfen waren leider nur 80 Teilnehmer in 6 von 8 unterschiedlichen Kategorien gemeldet. Im Vergleich zum letzten Jahr ca. 50 % weniger Sportler.

In einer lockeren Atmosphäre konnten alle Sportler auf drei Kampfflächen ihre Darbietungen zur Bewertung präsentieren. Als Preise gab es Pokale, Plaketten und Urkunden, außerdem für den Besten Wettkämpfer ein graviertes Katana – Schwert, incl. Ständer und Preisgeld.

Unterstützung beim KAKUTOGI Kampfsport Turnier am 9. Juni 2018 in Düren Bilder

 

Vertiefungslehrgang Hebeltechniken und Hüftwurf

„Vertiefungslehrgang Hebeltechniken und Hüftwurf“

mit Gerd Kandora

Im Rahmen der Weiterbildung unserer Karatesportler hatten wir am 28. April 2018 Gerd Kandora in unserem Dojo zu Gast. Als maßgeblicher Mitentwickler von Eigen- u. Fremdsicherung in der gesamten Justiz in NRW, leitete er zusammen mit unserem Trainer Willi Kleysteuber im Auftrag des Justizministeriums die Ausbildung für Multiplikatoren in der Eigen u. Fremdsicherung. Als Leiter der AG Justizsportgruppe NW e. V. in Moers, besitzt er im Judo den 2. Dan und im Ju- Jutsu den 3. Dan.

Zu unserem Vertiefungslehrgang am 28. April wurden unsere Vereinsmitglieder noch von 5 Gästen des 1. Karate Dojo Huchem – Stammeln e.V. aus Niederzier unterstützt.                                                      

Nach dem Mattenaufbau begann der Lehrgang pünktlich um 14:00 Uhr.

In einer gelockerten, phasenweise auch lustigen Atmosphäre, hat Gerd mit uns, beginnend bei den theoretischen Grundlagen, die Ausführungen von Hebeltechniken vertieft und den ein oder anderen zusätzlichen Tipp gegeben. Wechselnde Partner stellten immer eine neue Herausforderung dar. Bei den zahlreichen Partnerübungen, wobei einzelne Hebeltechniken in der Übungsphase auch in 2 oder 3 Sequenzen aufgeteilt wurden, konnte jeder die Effektivität einer Hebeltechnik am Partner ausprobieren. Bei dem ein oder anderen erschien phasenweise ein schmerzverzerrter Gesichtsausdruck. Es ist eben nicht nur wichtig zu wissen, wie der Hebel anzusetzen ist, sondern auch selber die Wirkung eines Hebels zu spüren. Letztendlich bildete der Schluss zum Thema Hebeltechniken eine besondere Herausforderung, hier galt es in einer durchgehenden Übung 6 verschiedene Hebeltechniken in Reihenfolge am Partner zu üben.

In der Pause standen Wasser und Apfelkuchen als kleine Stärkung zur freien Verfügung.

Das 2. Hauptthema des Lehrgangs war der Hüftwurf. Hier wurde der Wurfeingang mit allen möglichen Eingängen vertieft. Danach dauerte es nicht lange und die ersten Sportler flogen durch die Luft. Wie gut, dass die Landungen auf den Matten erfolgte. Als um 17:00 Uhr der Lehrgang beendet wurde, war jedem klar wie wichtig eine kontinuierliche Wiederholung von Selbstverteidigungstechniken ist.

Bedanken möchten sich alle Lehrgangsteilnehmer bei der Kuchenspenderin und bei Gerd Kandora, der mit viel Geduld und unentgeltlich diesen Lehrgang durchgeführt hat.

Das Ganze hat sehr viel Spaß gemacht, und wir hoffen, Gerd mal wieder in unseren Reihen als Gasttrainer begrüßen zu dürfen.

 

Stephan Bathen

Bilder Vertiefungslehrgang Hebeltechniken und Hüftwurf

Lehrgang für Prüfer in Bochum am 17.02.18

Lehrgang für Prüfer in Bochum am 17.02.18

Im Rahmen der Prüferweiterbildung des SOK (Stiloffenes Karate) fand der erste von zwei Pflichtlehrgängen des Jahres am 17.02.2018 im Sportzentrum Bochum (Dojo von Andreas Fichtel) statt.

Vertreter des Prüferteams vom TAKEZO-Cologne waren Willi Kleysteuber und Stephan Bathen.

Zwei Themen wurden von den beiden Referenten ausführlich vorgestellt, analysiert und in praktischen Übungen umgesetzt.

Ulrich Heckhuis, SOK Stilrichtungskoordinator für den DKV (Deutscher Karateverband) referierte über das Thema Kraftentwicklung bei älteren Menschen und Andreas Fichtel nahm sich des Themas Schnellkraft an.

Vor Beginn der Weiterbildung gab es aber noch eine Überraschung. Klaus Reichelt, Hauptprüfer unserer beiden letzten DAN – Prüfungen, bekam mit den Besten Wünschen des DKV Präsidenten Wolfgang Weigel die Urkunde zum 7. DAN von Ulrich Heckhuis überreicht. In Anerkennung seiner unterschiedlichen Aktivitäten in den Verbänden und hohen sportlichen und sozialen Leistungen für das Karate wurde diese Ehrung vorgenommen.

 

Zum Thema Kraftentwicklung erklärte Ulrich Heckhuis die Entwicklung der körperlichen Kraft in unterschiedlichen Altersstufen sehr deutlich an unterschiedlichen Schaubildern.

Im praktischen Teil gab er Anleitungen zur Verbesserung der Schnelligkeit durch Erhöhung des Anfangswiederstandes. Hier wurden Partnerübungen vorgestellt und ausprobiert. Diese Übungen waren alle altersunabhängig.

Praxisbezogen ging es dann weiter mit Andreas, der sich dem Thema Schnellkraft bei Fußtechniken, wechselnde Richtungen (Übung mit 3 Partnern) und der Distanz widmete.

Stichworte wie Hiki te – Bewegung (schnelles Zurückziehen der Hand) und Nutzung der Abdruckkräfte bei Fußtechniken seien da federführend genannt.

 

Jeder der 31 Teilnehmer aus NRW konnte dabei etwas für sich mitnehmen, denn auch kleine Feinheiten können einen persönlich weiter bringen.

 

Am Ende lernten Willi und ich noch eine schöne Tradition im Sportzentrum Bochum kennen. Nach dem Lehrgang gab es für alle Grillwürstchen, und die waren richtig lecker…….

 

 –  Als nächster Termin zur Prüferaus- und -weiterbildung wurde schon der 10.11.2018

    ausgeschrieben  –

 

Stephan Bathen

(Alle Bilder von Horst Schwarz, Sportzentrun Bochum e.V. – Karate)

Bilder Lehrgang für Prüfer in Bochum am 17.02.2018

 

 

 

 

 

 

 

 

 

SOK Fortbildung im KDNW am 20.01.2018 in Köln

SOK Fortbildung im KDNW am 20.01.2018 in Köln

In der Reihe der freiwilligen Trainer – Fortbildungen im SOK (Stiloffenes Karate) fand die erste der monatlichen Trainingseinheiten 2018 im Dojo Takezo – Cologne in Köln – Höhenhaus statt. In der Zeit von 11:00 – 14:00 Uhr war am 20. Januar Schwitzen angesagt.

Die Leitung hatte Ludwig Binder 6. Dan, SOK – Koordinator im KDNW (Karate Dachverband Nordrhein Westfalen).

Distanz war das zentrale Thema der Veranstaltung, zu der 25 Karatekas aus ganz NRW erschienen waren. Das intensive Pratzentraining (Schlagpolster) hatte allen schon nach kurzer Zeit die Schweißtropfen auf die Stirn gezaubert. In der Nahdistanz wurden Lücken in der Deckung des Partners gesucht und diese mit kurzen Techniken gefüllt.

Treu nach der Devise weniger ist mehr stellte Ludwig „nur“ zwei Kombinationen von Verteidigungs- mit Kontertechniken vor, diese wurden aber umso intensiver trainiert. Zuerst mit einem Trainingspartner, dann in schnellem Wechsel mit zwei Partnern.

Passend zu der Größe oder Gewichtsklasse des Trainingspartners wurden auch entsprechende Kontertechniken vorgestellt.

Nach drei Stunden intensivem Training wurde die Veranstaltung pünktlich um 14:00 Uhr beendet.

 Stephan Bathen

SOK Fortbildung im KDNW am 20.01.2018 in Köln Bilder

Kyu Prüfung am 18.12.2017 im Shotokan / SOK

Dezemberprüfung im Shotokan / SOK

Nach dem erfolgreichen Prüfungstag zur „40-Jahr-Feier“ unseres Vereines im Mai 2017 stand am 18.12.2017 die Prüfung in der Erwachsenengruppe an. Im Rahmen des normalen Trainings wurden 4 Sportler zum 6. Kyu (grüner Gürtel) und eine Sportlerin zum 8. Kyu (gelber Gürtel) geprüft.

Schon während der letzten Wochen vor der Prüfung konnte man eine kontinuierliche Leistungssteigerung bei den Prüfungskandidaten erkennen. Dazu beigetragen hat natürlich auch der regelmäßige Besuch des zusätzlichen freien Trainings an den Samstagen. 

Getoppt wurden die im Training gezeigten Leistungen am Prüfungstag selber, mit einer durchweg klasse gezeigten Darbietung von Kata, Kihon und Selbstverteidigung. Aber auch die zusätzlich noch gezeigten Techniken aus dem Karate – Jutsu, wie Bewegungsformen, Hebel-, Halte-, Boden-, Wurf-, und Falltechniken konnten das Prüferteam überzeugen (alle 4 Prüfer des Vereins waren anwesend).

So konnten alle zur Prüfung angetretenen Karatekas ihre Urkunden nach Prüfungsende entgegen nehmen:

                        Markus Höher             zum 6. Kyu

                        Rolf Kullmann             zum 6. Kyu

                        Ismail Seyhan             zum 6. Kyu

                        Timur Seyhan             zum 6. Kyu

            und      Britta Schopps            zum 8. Kyu

 

Allen Prüflingen herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung.

 

Für das Trainerteam

 

Stephan Bathen

Kyu Prüfung 18.12.2017 Bilder

Verstärkung des Trainerteams im TAKEZO-Cologne

Verstärkung des Trainerteams im TAKEZO – Cologne

 

Für das Kindertraining wird Sabine Neumann neu, als Ersatz für Willi Kleysteuber, an den Start gehen. Willi, der bisher im Kinder- und Erwachsenentraining aktiv war, wird sich als DOJO – Leiter nun ausschließlich um das Erwachsenentraining kümmern.

Sabine Neumann bildet mit Willi Maibüchen und Stephan Bathen nun das Trainerteam für das Kinderkarate.

Als zweite Verstärkung kommt Glen Richardson ins Trainerteam.

Er wird vorerst als Springer tätig sein und das Team Erwachsenenkarate mit Willi Kleysteuber und Peter Schulte, aber auch das Kinderkarateteam bei Bedarf unterstützen.

Den beiden „Neuen“ einen guten Start in ihre neue Aufgabe.

Das Trainerteam    

 

Die neuen Trainer:   

Sabine Neumann

        

Glen Richardson